Vom Umdenken in der Baubranche profitiert nicht nur die Umwelt, sondern auch die Berliner Wirtschaft. Robert-Christian Gierth im Interview mit der IHK Berlin.
Das konsequente Umsetzen heutiger Möglichkeiten klimaschonenden Bauens in Verbindung mit ressourcenschonendem Erhalt vorhandener Bausubstanz charakterisieren das Bauprojekt Zilllecampus in Berlin-Charlottenburg und machen es zu einem ökologisch-sozialen Leuchtturmprojekt.
Zirkuläres Bauen gilt als Zukunftsvision für die Immobilienwirtschaft. Die Ideen dabei sind Wiederverwendung und Recycling. In unserem Charlottenburger Projekt Zillestraße kann man sich anschauen, wie das in der Praxis funktioniert. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) war vor Ort und hat es dokumentiert.
Für die Bereitstellung unserer Angebote werden auf dieser Seite nur technisch notwendige Cookies gesetzt. Lesen Sie hierzu unsere Datenschutzinformationen.